New European Bauhaus – Stampflehmhaus aus Vorarlberg erhält Bauhaus Prize 2021

Foto: Europäische Kommission

Eine Initiative “New European Bauhaus” der EU hat das Ziel, schönere, nachhaltigere und inklusivere Formen des Zusammenlebens zu schaffen. Für die geplanten Massnahmen von 2021 – 2022 sind Mittel von insgesamt 85 Millionen Euro vorgesehen. Ein Teil davon wird aus Horizont Europa bereitgestellt, insbesondere im Rahmen der Missionen.

Noch im September wurde ein Call für Demonstrationsprojekte, unter anderem für soziale, bezahlbare und nachhaltige Wohnquartiere, gestartet.

Das Projekt zielt darauf ab, die Transformation verschiedener Wirtschaftssektoren wie Bauwesen und Textilien zu beschleunigen, um allen Bürgern den Zugang zu kreislauffähigen und weniger CO2-intensiven Waren zu ermöglichen.

Das New European Bauhaus verleiht dem European Green Deal eine kulturelle und kreative Dimension und möchte zeigen, wie nachhaltige Innovation greifbare, positive Erfahrungen in unserem täglichen Leben bietet.

New European Bauhaus Lab

Die EU-Kommission wird ein New European Bauhaus Lab einrichten: einen „Think and Do Tank“, um gemeinsam neue Werkzeuge, Lösungen und politische Empfehlungen zu entwickeln, Prototypen zu erstellen und zu testen. Das Lab wird den kollaborativen Geist der Bewegung fortsetzen, der verschiedene Lebensbereiche zusammenbringt und sich an Gesellschaft, Industrie und Politik wendet, um Menschen zu verbinden und neue Wege des gemeinsamen Schaffens zu finden.

Im Januar 2021 wurde die Co-Design-Phase des New European Bauhaus ins Leben gerufen, um ästhetische, nachhaltige und integrative Lösungen für unsere Lebensräume zu identifizieren und darüber nachzudenken und zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals beizutragen. Der erste Teil der Entwicklung rief alle dazu auf, sich an einem Gespräch zu beteiligen, um unser Zusammenleben zu überdenken. Dieser Austausch floss in die heute verabschiedete Neue Europäische Bauhaus-Kommunikation ein.

Co-Creation wird auch weiterhin von wesentlicher Bedeutung sein und wird sich im Lichte der ersten konkreten Ergebnisse durch Bewertungen und Überprüfungen weiterentwickeln. Daher wird die Kommission die Zusammenarbeit mit der wachsenden New European Bauhaus Community aus engagierten Einzelpersonen, Organisationen und Behörden weiter vertiefen.

Stampflehmhaus aus Vorarlberg erhält den New European Bauhaus Prize 2021

Das Neue Europäische Bauhaus ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten. In seinem Gründungsjahr wurde der NEB-Preis ins Leben gerufen, um einige der nachhaltigsten Projekte in Europa bekannt zu machen und auszuzeichnen.

Für die 10 Kategorien wurden über 2000 Bewerbungen aus ganz Europa eingereicht. Davon wurden 60 Finalisten in die engere Wahl gezogen, von denen 20 eine Auszeichnung erhielten.
Das Projekt, ERDEN PURE Walls, wurde zum Gewinner in der Kategorie “Techniken, Materialien und Prozesse für Bau und Design” erklärt. Das Projekt stellte unsere vorgefertigten Stampflehmbauteile als innovatives Bauprodukt vor, welches das Potenzial hat, um mit den etablierten CO2-intensiven Materialien zu konkurrieren.

Martin Rauch / Schlins / Austria:

ERDEN PURE Walls are prefabricated unstabilised rammed earth building elements made from 100% natural earth and are fully recyclable. Specifically, the material is unstabilised, which means no cement is added to the earthen mixture. This key distinction allows PURE walls to passively regulate indoor temperature and humidity, they deodorise spaces, and offer a unique haptic materiality suited to contemporary architecture. The raw material is earth excavated from local building sites, usually a waste product, which is then adapted with sand, gravel, or clay to make it suitable for construction. The mixture is poured into long courses of formwork and rammed one layer at a time with a specially developed machine. Each course of finished wall is then cut into large elements and dried naturally until it is ready to be transported to site and built up like bricks. The prefabrication process optimises production and construction, transforming an ancient labour-intensive technique into one that can produce consistent and high quality output that is able to compete with other industrialised building materials. This technique, developed by Martin Rauch and his company Lehm Ton Erde (Loam Clay Earth), fully aligns with sustainable, cradle-to-cradle, building principles.

 

https://www.lehmtonerde.at/

Quelle: Europäische Kommission, 20.09.2021
https://prizes.new-european-bauhaus.eu/winner-virtual-exhibition